Line Dance in der heutigen Form eroberte Amerika ab Anfang der 1950er Jahre. In Europa wurde Line Dance ab Mitte der 1960er Jahre in Diskotheken öffentlich praktiziert.
Die größte Aufmerksamkeit erzielte Line Dance durch Tanzfilme wie "Saturday Night Fever" im Jahr 1977, wo John Travolta und seine Freunde so furious die Tanzfläche beherrschten oder durch "Grease" von 1978.
Für viele Jahrzehnte verband man Line Dance mit Country- und Westernmusik. Das hat sich mittlerweile auch in Europa komplett gewandelt. Zwischenzeitlich hat sich Line Dance in Art und Umfang zu einer eigenständigen, mehr als nur abendfüllenden Tanzart entwickelt.
Das verwendete Musikspektrum reicht von klassischen Pop- und Disco- und Country-Stücken bis zu allen Musikarten, die tanzbar sind. In Deutschland ist Line Dance als Freizeitsport seit 2002 anerkannt.
Linedance eignet sich für alle, die gerne tanzen möchten, aber keinen Tanzpartner haben, für Singles und Alleinstehende mit Freude an moderner Musik.